Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Boeddha-beelden.com

Laden Sie onze herunter Algemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Boeddha-beelden.com wurden in Absprache mit erstellt
der Verbraucherverband im Rahmen der Koordinierungsgruppe Selbstregulierungsberatung (CZ) des
Sozial- und Wirtschaftsrat und tritt am 1. Juni 2014 in Kraft.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von allen Mitgliedern der Webshop Foundation verwendet
Gütezeichen mit Ausnahme von Finanzdienstleistungen im Sinne des Finanzaufsichtsgesetzes und früher
sofern diese Dienstleistungen von der niederländischen Finanzmarktbehörde beaufsichtigt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und der damit verbundenen Kosten
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs
Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 - Der Preis
Artikel 12 - Konformität und zusätzliche Garantie
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
Artikel 14 - Laufzeit Transaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Artikel 15 - Zahlung
Artikel 16 - Beschwerden
Artikel 17 - Streitigkeiten
Artikel 18 - Industriegarantie
Artikel 19 - Zusätzliche oder abfällige Bestimmungen
Artikel 20 - Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Webshop Trustmark

 

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten:
1. Zusatzvereinbarung: eine Vereinbarung, bei der die Verbraucherprodukte digitale Inhalte sind
und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag und diesen Waren, digital
Inhalte und/oder Dienste werden vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage bereitgestellt
eine Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer;
2. Schonfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihr zusammenhängen
Handel, Gewerbe, Handwerk oder Beruf;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitale Inhalte sind Daten, die erzeugt werden und in digitaler Form geliefert;
6. Dauervereinbarung: eine Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren oder Dienstleistungen erstreckt
und/oder digitale Inhalte für einen bestimmten Zeitraum;
7. Dauerhafter Datenträger: jedes Tool – einschließlich E-Mail – das die
ermöglicht es dem Verbraucher oder Unternehmer, an ihn persönlich gerichtete Informationen zu speichern
Auf eine Weise speichern, die eine zukünftige Bezugnahme oder Verwendung für einen bestimmten Zeitraum verhindert
an den Zweck, für den die Informationen bestimmt sind, angepasst sind, und dass die unveränderte Wiedergabe der
aktiviert gespeicherte Informationen;
8. Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf das Widerrufsrecht zu verzichten
Fernabsatzvertrag;
9. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Mitglied von Stichting Webshop Keurmerk ist und
Verbrauchern aus der Ferne Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen anbietet;
10. Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen geschlossen werden, bis zu und einschließlich des Abschlusses des Vertrages ausschließlich oder teilweise verwenden, um zwischen einem Gewerbetreibenden und einem Verbraucher gemacht ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel;
11. Musterformular für die Stornierung: das europäische Musterformular für den Widerruf, das in Anhang I dieser Bedingungen enthalten ist;
12. Technologie für die Fernkommunikation: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum treffen müssen;

 

 

ARTIKEL 2 – IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS

 

Name: Undercontrol B.V. (honv Boeddha-Beelden.com)
Geschäftsadresse: Nijverheidsweg 103e, 8071DD, Nunspeet
Eigentümer und Ansprechpartner: Herman Bouw
Telefonnummer: +31341700274
E-Mail-Adresse: info@boeddha-beelden.com
IHK: 70225621
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL858200880B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese allgemeinen Bedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und einer Vereinbarung mit einem Abstand zwischen Unternehmen und Verbrauchern erreicht.
2. Bevor der Vertrag geschlossen wird, machte der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung. Ist dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird der Händler vor dem Vertragsabschluss, anzugeben, wie die Rahmenbedingungen für den Unternehmer, um zu sehen, und dass sie so schnell wie möglich, auf Antrag von den Kunden versandt wird kostenlos sein.
3. Wird der Vertrag elektronisch entfernt abgeschlossen, abweichend hiervon und bevor der Vertrag abgeschlossen ist, werden der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die dem Verbraucher in einer Weise elektronisch zur Verfügung, dass der Verbraucher in eine einfache Methode kann auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht vernünftigerweise möglich ist, bevor der Vertrag geschlossen wird, angezeigt, wo können die allgemeinen Bedingungen elektronisch überprüft werden und dass auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise wird kostenlos zugeschickt.
4. Für den Fall, dass neben dieser allgemeinen Bedingungen auch bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung gelten, ist der zweite und dritte Abschnitt gilt und dem Verbraucher im Falle widersprüchlicher Begriffe setzen stets auf die geltenden Bestimmungen, die für ihn am günstigsten ist .

Artikel 4 - Das Angebot
1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Dauer oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben werden.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend, eine angemessene Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen, detailliert beschrieben. Wenn der Auftragnehmer verwendet sind diese Bilder eine wahrheitsgetreue Darstellung der Produkte, Dienstleistungen und / oder digitale Inhalte. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer in dem Angebot auf den Unternehmer bindend.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, die für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten in die Annahme des Angebots beteiligt sind.

Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Die Vereinbarung unterliegt den Bestimmungen des Absatzes 4, die zum Zeitpunkt der Annahme durch den Verbraucher von dem Angebot und erfüllen die entsprechenden Bedingungen abgeschlossen.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen hat, wird der Händler sofort elektronischen Eingang der Annahme des Angebots bestätigen. Bis zum Erhalt dieser Annahme wurde durch den Betreiber nicht bestätigt worden ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
3. Wird der Vertrag elektronisch erstellt wird, wird der Händler durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Übermittlung von Daten zu schützen, und er wird eine sichere Web-Umgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Händler durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
4. Innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen kann der Unternehmer - sich selbst darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder der Umsetzung besondere Bedingungen beizufügen.
5. Der Unternehmer wird sich bei der Lieferung des Produkts, einer Dienstleistung oder digitalen Inhalten für die Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise, dass es durch die Verbraucher in verständlicher Art und Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können, senden:
die Gast Anschrift der Niederlassung des Unternehmens in dem der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b. unter welchen Bedingungen und in welcher Weise der Verbraucher über das Widerrufsrecht ausgeübt werden kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. die Informationen über Garantien und bestehende Post-Buy-Service;
d. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; soweit zutreffend, die Kosten der Lieferung; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder von unbestimmter Dauer hat;
f. wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den Widerruf.
6. In dem Falle eines längeren Transaktion ist die Bestimmung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung gilt.

Artikel 6 - Widerrufsrecht
Für Produkte:
1. Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts während einer Bedenkzeit von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen und kostenlos zurücksenden. Sofern es sich bei dem Produkt um ein Angebot handelt, gehen die Versandkosten zu Lasten des Verbrauchers. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht dazu verpflichten, seine Gründe anzugeben.
2. In Absatz 1 genannten Zeitraum am Tag nach der Verbraucher beginnt, oder ein vorgesehenen-vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist das Produkt, oder:
a) wenn der Verbraucher mehrere Produkte in der gleichen Reihenfolge bestellt hat: den Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang eindeutig informiert hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit abweichender Lieferzeit verweigern.
b. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Lieferungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Lieferung oder den letzten Teil erhalten hat;
c. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
Im Falle von Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden:
3. Der Verbraucher kann eine Dienstleistungsvereinbarung und eine Vereinbarung über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht mindestens für 14 Tage ohne Angabe von Gründen auf einem materiellen Medium geliefert wurden, kündigen. Der Händler kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht verpflichten, seinen Grund anzugeben.
4. Die Wartezeit nach Absatz 3 beginnt am Tag nach dem Abschluss des Vertrages.
Verlängerte Bedenkzeit für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, im Falle der Nichtbelehrung über das Widerrufsrecht:
5. Wenn der Unternehmer Verbraucher gesetzlichen Kündigungs des Widerrufsrechts oder der Standard-Form nicht für den Entzug vorsieht, wird die Wartezeit von zwölf Monaten nach dem Ende des ursprünglichen Reflexionsphase nach den vorstehenden Absätzen dieses Artikels bestimmt verfallen.
6. Wenn der Unternehmer dem Verbraucher die im vorstehenden Absatz innerhalb von zwölf Monaten nach dem Datum des Inkrafttretens der ursprünglichen Frist genannten Informationen zur Verfügung gestellt hat, läuft die Frist 14 Tagen ab dem Tag der Verbraucher diese Informationen erhält.

Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
1. Während dieser Zeit wird der Verbraucher das Produkt und Verpackung zu behandeln. Er wird nur das Produkt zu extrahieren oder in dem Umfang verwenden, die notwendig ist, um die Art, Beschaffenheit und Funktion des Produkts zu bestimmen. Die Prämisse ist, dass die Verbraucher sollte nur das Produkt handhaben und zu kontrollieren, wie er in einem Geschäft tun dürfte.
2. Der Verbraucher hat nur für den Wertverlust der Ware haftbar, die das Ergebnis einer Art und Weise ist darüber hinaus erlaubt in Absatz 1 mit dem Produkt zu tun haben.
3. Der Verbraucher ist für den Wert des Produkts als der Unternehmer nicht verpflichtet, ihn nicht zu oder bei Abschluss der Vereinbarung hat alle Informationen zur Verfügung gestellt durch das Gesetz über das Widerrufsrecht erforderlich.

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers und der damit verbundenen Kosten
1. Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht, er muss innerhalb der Rücktrittsfrist das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Weise an den Unternehmer verwenden.
2. So bald wie möglich, aber innerhalb 14 Tagen ab dem Tag der Anmeldung folgenden gemäß Absatz 1, hat der Verbraucher das Produkt zurückschicken, ob er es (ein Vertreter von) der Unternehmer übergibt. Dies gilt nicht angeboten haben, wenn der Händler das Produkt selbst zu sammeln. Der Verbraucher ist wieder Sendezeit in jedem Fall zu beachten wie das Produkt zurückzugeben, bevor die Wartezeit abgelaufen ist.
3. Der Verbraucher hat das Produkt mit allem Zubehör zurückschicken, wenn vernünftigerweise möglich im Originalzustand und Verpackung, und in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen, die der Unternehmer zur Verfügung gestellt.
4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und fristgerechte Ausübung des Widerrufsrechts für den Verbraucher.
5. Der Verbraucher muss die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Wenn der Händler nicht mitgeteilt hat, hat der Verbraucher, sie zu tragen oder wenn der Betreiber selbst die Kosten zu tragen gibt, die Verbraucher nicht tragen nicht die Kosten der Rücksendung.
6. Wenn der Verbraucher erst, nachdem sie zieht ausdrücklich gefordert, dass die Erbringung der Dienstleistung oder die Lieferung von Gas, Wasser oder Strom, die nicht für den Verkauf in einem begrenzten Volumen oder bestimmten Betrag während der Widerrufsfrist beginnen abgefüllt sind, den Verbraucher, der Unternehmer geschuldeten Betrag proportional zu dem Teil der Verpflichtung, die vom Unternehmer zum Zeitpunkt der Zurücknahme erfüllt ist, im Vergleich zum Gesamt Erfüllung der Verpflichtung.
7. Der Verbraucher hat keine Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom tragen, wenn sie nicht für den Verkauf in einem begrenzten Volumen oder die Menge oder die Lieferung von Fernwärme setzen, vorausgesetzt, dass:
der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, die Kostenrückerstattung bei Widerruf oder das Musterformular für den Widerruf gegeben hat, oder
b. Der Verbraucher hat während der Bedenkzeit nicht ausdrücklich aufgefordert, mit der Ausführung der Dienstleistung oder der Lieferung von Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme zu beginnen.
8. Der Verbraucher hat keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung von digitalen Inhalten tragen nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert, wo:
a) vor der Lieferung hat er nicht ausdrücklich zugestimmt, mit der Erfüllung des Vertrages vor Ablauf der Bedenkzeit zu beginnen;
b. er hat nicht anerkannt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, wenn er seine Zustimmung erteilt; oder
c. der Unternehmer hat diese Aussage des Verbrauchers nicht bestätigt.
9. Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, werden alle Nebenaufträge werden von Rechts wegen aufgelöst werden.

Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle des Widerrufs

1. Wenn der Unternehmer Mitteilung über den Widerruf elektronisch von dem Verbraucher ermöglicht, sendet er eine Bestätigung sofort nach Erhalt dieser Belehrung.
2. Der Gewerbetreibende hat alle Zahlungen der Verbraucher unter Berücksichtigung von durch den Betreiber entstehen Versandkosten für zurückgegebene Produkt geladen werden, sofort, sondern innerhalb 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihm der Rückzug benachrichtigt. Es sei denn, der Händler das Produkt selbst zu sammeln bietet, kann er zurückkehren warten, bis er das gewünschte Produkt oder die Verbraucher zeigt, empfangen hat, dass er das Produkt zurückkehrt, je nachdem, was früher liegt.
3. Der Unternehmer nutzt die gleichen Mittel zur Bezahlung durch den Kunden für die Erstattung verwendet, sofern der Verbraucher an eine andere Methode übereinstimmt. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenfrei.
4. Wenn der Verbraucher für eine teurere Art der Lieferung als die günstigste Standardlieferung entschieden hat, wird der Händler haben nicht die zusätzlichen Kosten der teureren Verfahren erstatten.

Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, allerdings nur, wenn er dies bei der Abgabe des Angebots oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben hat:
1. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis ist abhängig von Schwankungen auf dem Finanzmarkt außerhalb der Kontrolle des Händlers, die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können
2. Abgeschlossene Verträge auf einer öffentlichen Versteigerung. Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung bedeutet ein Verfahren zum Verkauf, wenn die Waren, digitale Inhalte und / oder von der Gewerbetreibende dem Verbraucher angebotenen Dienstleistungen, die Möglichkeit gegeben besucht oder persönlich bei der Auktion anwesend zu sein, von einem Auktionator durchgeführt und wo die erfolgreiche Bieter wird die Ware, digitale Inhalte und / oder Dienstleistungen zu erwerben gebunden;
3. Dienstleistungsverträge, nach der vollständigen Umsetzung des Service, aber nur dann, wenn:
a) die Ausführung hat mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen; und
b. der Verbraucher erklärt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat;
4. Dienstleistungsverträge für die Bereitstellung von Unterkünften, wie in der Vereinbarung ein bestimmtes Datum oder einen Zeitraum von Leistungsmerkmalen und außer für Wohnzweck, den Transport von Waren, Autovermietung und Gastronomie;
5. Vereinbarungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum für die Ausführung in der Vereinbarung vorgesehen ist;
6. Laut Spezifikationen für die Produkte von den Konsumenten hergestellt, nicht vorgefertigt und hergestellt auf der Basis einer individuellen Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher oder die für eine bestimmte Person eindeutig bestimmt sind;
7. Produkte, die schnell oder haben eine begrenzte Haltbarkeit verderben;
8. Versiegelte Produkte, die nicht geeignet aus Gründen des Schutzes der Gesundheit und Hygiene sind zurückgegeben werden und welche wurden nach der Lieferung entsiegelt;
9. Produkte, die untrennbar vermischt nach der Geburt sind von Natur aus mit anderen Produkten;
10. Alkoholische Getränke, wird der Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, kann die Lieferung von denen nur dann erfolgen, nachdem 30 Tage und der tatsächliche Wert ist abhängig von Schwankungen auf dem Markt, auf dem der Unternehmer keinen Einfluss hat;
11. Sealed Audio-, Videoaufzeichnungen oder Software, die nach der Lieferung entsiegelt worden sind;
12. Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements für diese;
13. Die Lieferung von digitalen Inhalten nicht auf einem materiellen Datenträger, sondern nur dann, wenn:
a) die Ausführung hat mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen; und
b. der Verbraucher hat erklärt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Artikel 11 - Der Preis
1. Während der Zeit in den Angebotspreisen der Produkte erwähnt und / oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen im Mehrwertsteuersätze.
2. Ungeachtet des Absatzes, die Business-Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise unterliegen Schwankungen auf dem Finanzmarkt und wo der Unternehmer hat keine Kontrolle, mit variablen Preisen. Diese Schwankungen und die Tatsache, dass alle Kursziele sind im Angebot.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monate sind erst nach dem Abschluss der Vereinbarung erlaubt, wenn sie das Ergebnis der Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
4. Preiserhöhungen 3 Monate nach dem Abschluss des Vertrages sind nur zulässig, wenn der Händler vereinbart und:
Sie sind das Ergebnis von Gesetzen oder Verordnungen oder
b. Der Verbraucher hat die Macht, für den Zeitpunkt der Erhöhung in Kraft tritt.
5. Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer bei der Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen genannt.

Artikel 12 - Erfüllung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie
1. Der Betreiber garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen erfüllen die Spezifikationen des Auftrags im Angebot angegeben, die angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und / oder Benutzerfreundlichkeit und die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und / oder gesetzliche Vorschriften. Wenn vereinbart ist, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als normale Verwendung geeignet ist.
2. Mit dem Händler, seine Lieferanten, Hersteller oder Importeur zur Verfügung gestellt zusätzliche Garantie nie gesetzlichen Rechte eingeschränkt und behauptet, dass die Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Händler tun können, gültig, wenn der Gewerbetreibende gegen seine Teil der Vereinbarung zu erfüllen.
3. Unter zusätzliche Garantie: ein Unternehmen durch den Gewerbetreibenden, seine Zulieferer, Importeur oder Hersteller bestätigt, dass bestimmte Rechte oder Ansprüche an die Verbraucher Zuschüsse über die ihm nach Gesetz, falls erforderlich ist, er seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt hat .

Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
1. Der Händler wird die größtmögliche Sorgfalt beim Empfang und Ausführung von Warenbestellungen und bei Anwendungen für die Erbringung von Dienstleistungen zu bewerten.
2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Händler bekannt gemacht hat.
3. Vorbehaltlich der in Artikel 4 von diesen Geschäftsbedingungen angegeben ist, wird das Unternehmen Aufträge prompt akzeptiert, aber nicht später als 30 Tage, es sei denn, eine andere Lieferfrist vereinbart ist. Wenn Anlieferung verzögert wird, oder wenn ein Auftrag nicht oder nur teilweise erfolgt ist, erhält der Verbraucher die neuesten 30 Tage nach der Bestellung. Die Verbraucher in diesem Fall das Recht, den Vertrag ohne Strafe zu kündigen und zu einem Schadenersatz zu verlangen.
4. Nach Auflösung in Übereinstimmung mit Absatz, der Bediener die vom Verbraucher gezahlten Betrag sofort zurückzahlen.
5. Die Gefahr der Beschädigung und / oder Verlust von Produkten auf der Gewerbetreibende dem Verbraucher oder einem vorgesehenen und der Unternehmer angekündigt Vertreter, bis zu dem Zeitpunkt der Lieferung liegt, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

Artikel 14 - Laufzeit Transaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Kündigung:
1. , Jederzeit kündigen die geltenden Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von bis zu einem Monat Der Verbraucher kann für unbestimmte Zeit zusammenzuziehen, die von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienste auf die regelmäßige Lieferung erstreckt.
2. Der Verbraucher kann für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossenen Vertrag und erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen, zu jeder Zeit am Ende der mit den geltenden Kündigungsregeln befristete Einhaltung beenden und einer Bekanntmachung von mehr als einen Monat.
3. Die Verbraucher können bezeichnet die Vereinbarungen, die in den vorstehenden Absätzen gilt:
- jederzeit kündigen und nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums beschränkt sein;
- mindestens so abzubrechen, wie sie von ihm eingegangen sind;
- stornieren Sie immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.
Verlängerung:
4 Eine befristete Vereinbarung, die die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen beinhaltet, darf für einen bestimmten Zeitraum nicht stillschweigend verlängert oder verlängert werden.
5. Ungeachtet des Absatzes, einen Vertrag für einen bestimmten Zeitraum und erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von täglichen Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften stillschweigend für einen begrenzten Zeitraum von erneuert werden bis zu drei Monaten, da die Verbraucher gegen diese erweiterte Vereinbarung das Ende der Verlängerung kann mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
6. Ein Vertrag für einen bestimmten Zeitraum und erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen können stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kann. Die Kündigungsfrist darf nicht mehr als drei Monate im Fall der Zustimmung zu der regulären erstreckt, aber weniger als einmal pro Monat und liefert täglich, Wochenzeitungen und Zeitschriften.
7. Ein Vertrag mit einer begrenzten Dauer der regelmäßigen Lieferung von Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Zeitschriften (Test oder Einführungs Abonnement) werden nicht schweigend weiter und endet automatisch nach Ablauf der Probe oder Einführungs.
Dauer:
8. Wird ein Vertrag mit einer Dauer von mehr als einem Jahr hat, nach einem Jahr, sollte der Verbraucher den Vertrag jederzeit kündigen, mit einer Frist von höchstens einem Monat, es sei denn, der Angemessenheit und Fairness Kündigung widersprechen vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit.

Artikel 15 - Zahlung

1. In dem Maße nicht anders im Vertrag oder zusätzliche Bedingungen zur Verfügung gestellt, die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb 14 Tage nach dem Beginn der Reflexionsphase, oder in Ermangelung einer Cooling-off-Frist 14 Tage nach dem Abschluss des Vertrages bezahlt werden. Im Falle einer Vereinbarung zur Erbringung eines Dienstes, beginnt diese Frist am Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.
2. Wenn Produkte an Verbraucher zu verkaufen, sollte der Verbraucher im Allgemeinen sind verpflichtet, nie Zahlung von mehr als 50% voraus. Erfolgt die Zahlung vereinbart ist, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Durchführung des Auftrages oder einer Dienstleistung (e) vor der Vorauszahlung erfolgt ist.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, an den Händler sofort zu melden etwaige Ungenauigkeiten in den Daten geliefert oder die Zahlung angegeben.
4. Wenn der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt, nachdem er vom Unternehmer über den Zahlungsverzug informiert wurde und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist gesetzt hat

von 14 Tagen, um seinen Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen, werden nach Nichtzahlung innerhalb dieser 14-Tagesfrist die gesetzlichen Zinsen auf den noch geschuldeten Betrag geschuldet und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen maximal: 15 % auf offene Beträge bis 2.500 €; 10 % auf die nächsten 2.500 € und 5 % auf die nächsten 5.000 € bei einem Mindestbetrag von 40 €, =. Der Unternehmer kann zugunsten des Verbrauchers von den angegebenen Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

Artikel 16 - Beschwerden
1. Der Unternehmer hat einen weithin bekannten Beschwerden und befasst sich mit Beschwerden im Rahmen dieses Verfahrens.
2. Beschwerden über die Umsetzung des Abkommens sollte sofort übernehmen, nachdem der Verbraucher die Mängel klar definierten gefunden und vollständig an den Betreiber übermittelt.
3. Wenn Unternehmer Beschwerden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs. Falls eine Beschwerde eine vorhersehbare längere Verarbeitungszeit ist, wird durch den Betreiber innerhalb der Frist von 14 Tagen beantwortet, Eingang bestätigt und angibt, wenn der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
4. Eine Beschwerde über ein Produkt, eine Dienstleistung oder die Dienstleistung des Unternehmers kann auch über ein Beschwerdeformular auf der Verbraucherseite der Website von Stichting Webshop Keurmerk (http://keur.info/Home/MisuutOfKlacht) eingereicht werden dem jeweiligen Unternehmer sowie an Stichting Webshop Keurmerk.
5. Indien de klacht niet binnen een redelijke termijn dan wel binnen 3 maanden na het indienen van de klacht in onderling overleg kan wurde opgelost ontstaat een geschil dat vatbaar is voor de geschillenregeling.

Artikel 17 - Streitigkeiten
1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher diese Begriffe beziehen sich nur auf das niederländische Recht.
2. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer über den Abschluss oder die Durchführung von Verträgen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen, die von diesem Unternehmer zu liefern oder zu liefern sind, können unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen sowohl vom Verbraucher als auch vom Unternehmer eingereicht werden an den Disputes Committee Webshop, Postfach 90600, 2509 LP, Den Haag (www.sgc.nl).
3. Ein Streit nur mit von der Schiedskommission behandelt werden, wenn der Verbraucher seine Beschwerde innerhalb einer angemessenen Frist zu dem Unternehmer vorgelegt.
4. Spätestens drei Monate nach Entstehen der Streitigkeit muss die Streitigkeit schriftlich beim Streitbeilegungsausschuss eingereicht werden.
5. Wenn der Verbraucher dem Streitbeilegungsausschuss eine Streitigkeit vorlegen möchte, ist der Unternehmer an diese Wahl gebunden. Wünscht der Unternehmer dies, muss der Verbraucher innerhalb von fünf Wochen nach schriftlicher Aufforderung durch den Unternehmer schriftlich erklären, ob er dies ebenfalls wünscht oder ob er die Streitbeilegung durch das zuständige Gericht wünscht. Wird dem Unternehmer die Wahl des Verbrauchers nicht innerhalb von fünf Wochen mitgeteilt, ist der Unternehmer berechtigt, die Streitigkeit dem zuständigen Gericht vorzulegen.
6. Der Schlichtungsausschuss trifft eine Entscheidung unter den Bedingungen, die in den Bestimmungen des Schlichtungsausschusses (http://www.degeschillencommissie.nl/over-ons/de-commissies/2701/webshop) festgelegt sind. Die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses werden durch bindende Beratung getroffen.
7. Die Schiedskommission wird nicht umgehen oder wird den Streit zu beenden, wenn es für den Unternehmer Moratorium gewährt wird, in Konkurs geht oder ihr Geschäft tatsächlich beendet, bevor ein Streit in der Sitzung vom Ausschuss behandelt und ein Endurteil erbracht wurde.
8. Wenn neben dem Webshop-Streitbeilegungsausschuss ein anderer anerkannter oder bei der Stichting Geschillencommissies voor Consumentenzaken (SGC) oder dem Financial Services Complaints Institute (Kifid) anerkannter oder angeschlossener Streitbeilegungsausschuss zuständig ist, ist der Streitbeilegungsausschuss Stichting Webshop für Streitigkeiten zuständig, die hauptsächlich Streitigkeiten betreffen die Methode des Verkaufs oder der Bereitstellung von Ferndiensten. Eine Genehmigung der Genehmigung wird bevorzugt. Für alle anderen Streitigkeiten das andere anerkannte Streitbeilegungskomitee, das SGC oder Kifid angeschlossen ist.

Artikel 18 - Industriegarantie
1. Stichting Webshop Keurmerk garantiert die Einhaltung der verbindlichen Empfehlung des Schlichtungsausschusses Stichting Webshop Keurmerk durch ihre Mitglieder, es sei denn, das Mitglied beschließt, die verbindliche Empfehlung innerhalb von zwei Monaten nach Versand dem Gericht zur Überprüfung vorzulegen. Diese Garantie lebt wieder auf, wenn der verbindliche Rat nach Überprüfung durch das Gericht fortbesteht und das Urteil, aus dem er hervorgeht, rechtskräftig geworden ist. Bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 € pro verbindlicher Beratung wird dieser Betrag von der Stichting Webshop Keurmerk an den Verbraucher gezahlt. Bei Beträgen über 10.000 € pro verbindlichem Bescheid werden 10.000 € gezahlt. Für die Selbstbeteiligung ist Stichting Webshop Keurmerk nach besten Kräften verpflichtet sicherzustellen, dass das Mitglied die verbindliche Empfehlung einhält.
2. Die Inanspruchnahme dieser Garantie setzt voraus, dass der Verbraucher einen schriftlichen Einspruch bei der Stichting Webshop Keurmerk einreicht und dass er seine Forderung gegen den Unternehmer an die Stichting Webshop Keurmerk abtritt. Wenn die Forderung gegen den Unternehmer 10.000 € übersteigt, wird dem Verbraucher angeboten, seine Forderung, soweit sie den Betrag von 10.000 € übersteigt, an die Stichting Webshop Keurmerk zu übertragen, wonach diese Organisation die Zahlung auf eigenen Namen und Kosten vornehmen wird fordern Sie es vor Gericht, um den Verbraucher zufrieden zu stellen.

Artikel 19 - Zusätzliche oder abfällige Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.

Artikel 20 - Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Webshop Trustmark
1. Stichting Webshop Keurmerk wird diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in Absprache mit dem Verbraucherverband ändern.
2. Veränderungen dieser Bedingungen sind nur wirksam, wenn sie in geeigneter Weise veröffentlicht werden, auf dem Verständnis, dass die günstigste für die Verbraucher durchsetzen werden Änderungen während der Gültigkeit des Angebots gelten.

Adresse Stichting Webshop Keurmerk:
Willemsparkweg 193, 1071 HA Amsterdam